====== Anträge/Projekte ====== {{:user-app:02_ates_-_startseite_antraege_-_projekte_mit_projekt.png?direct&690|}} Auf der **Startseite** werden alle Anträge/Projekte der eigenen Organisation angezeigt. In der Übersicht sind folgende Informationen zu finden: * Antrags/Projekt-Nr. * Akronym / Titel * Projektträger * Projekt Klassifikation * Call/Förderrichtlinie * Status In der Volltextsuche oder oberhalb der einzelnen Felder, ist es möglich nach Anträgen/Projekten zu suchen. Um Ihre Anträge/Projekte einzusehen oder zu bearbeiten klicken sie auf {{:ates-pfeil-20x20.png?nolink|}} Die Erstellung eines neuen Antrags erfolgt immer auf Basis eines Calls/einer Förderrichtlinie. Die Liste aller Calls/Förderrichtlinien ist über den Navigationspunkt (siehe waagrechte Hauptnavigation) [[projekttraeger:call-foerderrichtlinien:start|Calls/Förderrichtlinien]] aufrufbar. ==== Anträge/Projekte einsehen oder bearbeiten ==== In der Bearbeitung des Antrages finden sie die Bereiche [[#antragsnaviagtion|Antragsnaviagtion]], [[#metadaten|Metadaten]], [[#zusatzinfos|Zusatzinfos]], [[#eingabefenster|Eingabefenster]]. //{{:tipp.png?nolink |}} **Hinweis zum Status "laufend":** Auch abgeschlossene, endabrechnete Projekte behalten den Status "laufend", dass sie für einige Antragsfälle - wie z.B. bei nachgelagerten Kotrollen - für Eingaben verfügbar sein müssen.// {{:user-app:0101-ates_-_menuepunkte-erklaerung.png?direct&720|}} === Antragsnavigation === Die Navigation im Antrag erfolgt auf der linken Seite. Beim öffnen eines neuen Projektes werden fehlende Daten mit Pflichtfeldern mit einem {{:ates-missing-16x16.png?nolink|}} markiert. Sind in einem der Menüpunkte alle erforderlichen Daten ausgefüllt wird dieser mit einem {{:ates-ok-16x16.png?nolink|}} markiert. Der Klick auf "Speichern" löst in machen Eingabefeldern einen oder mehrere Prüfläufe aus und erzeugt ggf. Meldungen über fehlende oder fehlerhafte Eingaben. Diese müssen durchgeführt und neuerlich gespeichert werde. {{page>projekttraeger:antraegeprojekte:einzelprojekt:start:metadaten}} === Zusatzinfos === Rechts neben den Metadaten ist es möglich **Call-Daten herunterzuladen**, die **Historie / Verlauf anzeigen** zu lassen und eine **Zusammenfassung** mit Metadaten, Projekt Beginn/Ende und Projektkosten **aus-und wieder einzuklappen**. === Eingabefenster === Im Eingabefenster werden alle erforderlichen Daten eingetragen. Die parallele Öffnung von Menüpunkten in einem neuen Tab oder in einem neuen Fenster des Webbrowsers per rechtem Mausklick ist möglich und bei manchen Bearbeitungen hilfreich. Die Menüpunkt auf der linken Seite können untergeordnete Menüpunkte enthalten. Der aktivierte Menüpunkt ist farblich hervorgehoben. Hochladen von Dokumenten ist über den Menüpunkt Anlagen/Dokumente möglich. über den Button können in FPAK an unterschiedlichen Stellen Dokumente hochgeladen werden. Es können beliebig viele Dateien hochgeladen werden allerdings nur einzeln. Das System akzeptiert jedoch nur Dokumente mit max. 30MB. Sollte ein Dokument einen größeren Umfang haben, dann sollte es geteilt hochgeladen oder in eine ZIP-Datei umgewandelt werden. Grundsätzlich zulässige Dateiformate sind: *.doc, *.dot, *.docx, *.xls, *.xla, *.xlsx, *.pdf, *.rtf, *.gif, *.jpeg, *.png, * und ZIP-Dateien (.zip) . (Nicht zulässiges Dateiformat: .msg*). Außerdem ist es wichtig, jedes hochzuladende Dokument mit einem Titel zu kennzeichnen. Dateinamen dürfen keine Leerzeichen oder Sonderformate beinhalten. {{page>projekttraeger:antraegeprojekte:einzelprojekt:projektorganisation:start}} {{page>projekttraeger:antraegeprojekte:einzelprojekt:inhalt-des-projektes:start}} {{page>projekttraeger:antraegeprojekte:einzelprojekt:kosten-budget:start}} {{page>projekttraeger:antraegeprojekte:einzelprojekt:abrechnungsrelevante-informationen:start}} {{page>projekttraeger:antraegeprojekte:einzelprojekt:anlagen-dokumente:start}} {{page>projekttraeger:antraegeprojekte:einzelprojekt:korrespondenz:start}} ====== ATES NEU ENDE ====== Um einen Antrag erfolgreich einreichen zu können, müssen bestimmte Informationen und Daten bereitgestellt werden. Diese werden komplett über FPAK erfasst. Auf der Startseite werden alle Fördermaßnahmen der gewählten ZwiSt mit den aktuellen Einreichfristen angezeigt. Die Übersichtsliste zeigt die fristwahrenden Anträge und Projektanträge der eigenen Förderorganisation. Am Status lässt sich erkennen in welcher Phase sich der eingereichte Antrag befindet. * NEU: * der Antrag wurde erstellt aber noch nicht eingereicht. * Eine Bearbeitung/Veränderung der Antragsdaten ist jederzeit möglich. * Einreichfristen sind zu beachten * In Begutachtung * Antrag wurde in FPAK eingereicht. * Scan des unterzeichneten Antragsformulars wurde hochgeladen. * Das Original verbleibt bei der Förderorganisation und muss jederzeit vorweisbar sein. * Es wird vom System eine Versionsnummer vergeben. * Eine Bearbeitung/Veränderung der Antragsdaten ist nicht mehr möglich. * Die elektronische Datenübermittlung gilt als Fristwahrend. * In Überarbeitung * Die Förderstelle (ZwiSt) hat den eingereichten Antrag zur Überarbeitung zurückgestellt * eine Überarbeitung der dokumentierten Mängel ist möglich * Jeder Version des Antrags erhält eine Subnummer * In Vetragserrichtung * Die Begutachtungsphase wurde positiv abgeschlossen. * Die Förderstelle ist mit der Erstellung des Vertrags beschäftigt. * Nach der Fertigstellung erfolgt eine Verständigung per E-Mail, dass der Vertrag herunterzuladen ist. * Der Vertrag muss unterzeichnet und als Scan hochgeladen werden. * Wenn der Vertrag von beiden Seiten unterfertigt wurde, geht der Antrag in ein "Laufendes Projekt" über. ==== Projekttypen ==== {{page>:foerderorganisation:antrag:projekttraeger}} {{page>:foerderorganisation:antrag:projektdetails}} ==== Projektorganisation ==== === Projektträger === === Statistische Daten === === Vertreter:in === === Personen/Berchtigungen === {{page>projekttraeger:call-foerderrichtlinien:personen}} ==== Inhalt des Projektes ==== === Beschreibung === === Standort === === Fragebogen horizontale Prinzipien === ==== Kosten/Budget ==== {{page>:foerderorganisation:antrag:kosten-budget}} === Projekt-Kosten/-Einnahmen === === Finanzierungen === === Finanzierungen === ==== Abrechnungsrelevante Informationen ==== === Sub-/Auftragnehmer:in === === Vertreter:in === === Konten === {{page>:foerderorganisation:projekt:bankkonten}} === Arbeitspakete === ==== Anlagen/Dokumente ==== {{page>projekttraeger:call-foerderrichtlinien:anlagen}} ==== Korrespondenz ==== {{page>:foerderorganisation:antrag:korrespondenz}} {{page>:foerderorganisation:antrag:unternehmensdetails}} {{page>:foerderorganisation:antrag:berichte-meilensteine}} {{page>:foerderorganisation:antrag:historie}} {{page>:foerderorganisation:antrag:zahlungen}}