==== Bewertung ==== {{:info_in_der_doku.png?nolink |}}Das FPAK-Feld **Projektende** wird in der Schnittstelle als **tatsächliches Projektende** an Atmos übergeben. Sollte sich das Projektende im laufenden Projekt ändern, muss dieses neue Projektende - zeitgereicht vor Übergabe der Endabrechnung an Atmos – korrigiert werden. === EU Höchstgrenze === === Indikatoren === Die Indikatoren die bereits von der Projektorganisation befüllt wurden, stehen in der Begutachtungsphase zur Bearbeitung/Berichtigung zur Verfügung und müssen zumindest durch Eingabe bestätigt werden. Außerdem kann die Förderstelle Indikatoren auf Projekteben ergänzen. == Indikatoren lt. OP == Die Indikatoren lt. OP werden nicht von der Projektorganisation ausgefüllt sondern von der Förderstelle. {{ :zwist:antragsbegutachtung-indikatoren.jpg?direct |}} Für die möglichen Indikatorwerte sind Auswahllisten hinterlegt, einschließlich der Option "Nicht anwendbar". Andernfalls ist der Indikatorwert eine Zahl, wobei zu beachten ist, dass als Dezimalstellen ein "." eingegeben werden muss. {{ :zwist:antragsbegutachtung-indikatoren-bearbeiten.jpg?direct |}} {{:partner-02.png?nolink&23|}}Für Kooperationsprojekte mit unterschiedlichen juristischen Personen werden die Indikatoren lt. OP für jeden Kooperationspartner eingetragen. {{:zwist:antragsbegutachtung-indikatoren-ltop-koop.jpg?direct|}} {{:info_in_der_doku.png?nolink |}} **OP-Indikatoren zur Querschnittsmaterie - Awareness Fragebogen** Nach Einlagen eines Projektantrages bis zur Vertragserrichtung muss über **Atmos → IWBECOS Frabebogen** der Link für den Awareness Fragebogen (ggf. je Kooperationspartner) angefordert und an die antragstellende Organisation - im Falle eines Kooperationsprojektes mit unterschiedlichen juristischen Personen auch an die überigen Kooperationspartner - weitergeleitet werden. {{ :zwist:atmos-iwbecos-fragebogen.jpg?direct |}} {{:zwist:fragebogen-versenden.jpg?direct|}} Die Antragstellende Organisation (bzw. alle Kooperationspartner*innen) füllt den Fragebogen onlein us und gibt diesen frei und erhält ein PDF des Fragebogens per e-Mail zurück. Achtung: Es gibt darüber keine automatische Systembenachrichtgung. Deshalb muss proaktiv der Status überprüft werden. Es wird ein Antrag zur Überarbeitung an die antragstellende Organisation zurückgestellt. Diese lädt das bzw. die Fragebogen-PDF/s (sowie allfällige andere ausstehenden Dokumente) in FPAK hoch und reicht neuerlich ein. Im Zuge der Begutachtung werden vor der Vertragserrichtung die ID des Fragebogens und die Indikatoren zum Fragebogen ind die Indikatoren lt. OP eingetragen. Die Indikatorenwerte sind Zahlen, bei Zahlen mit Nachkommastellen muss als Dezimalzeichen ein **Punkt** eingetragen werden. {{ :zwist:fragebogen-indikatoren.jpg?direct |}} == Fördermaßnahmen-spezifische Indikatoren == Fördermaßnahmen-spezifische Indikatoren können von der ZwiSt zusätzlich festgelegt werden und in der Begutachtung bearbeitet werden. Es ist auch möglich neue anzulegen. {{ :zwist:antragsbegutachtung-fm-spezifische-indikatoren.jpg?direct |}} == Projektspezifische Indikatoren == Projektspezifische Indikatoren können von der Projektorganisation beantragt und in der Begutachtung bearbeitet werden. Es ist auch möglich neue anzulegen. {{ :zwist:antragsbegutachtung-projektspezifische-indikatoren.jpg?direct |}} === Kriterien === == Formalkriterien == {{ :zwist:formalkriteren-01.jpg?direct |}} Die Erfüllung der Formalkriterien ist mit ja/nein/nicht anwendbar in Bezug auf das zu beurteilende Projekt einzutragen. Eine positive Beurteilung ist nur dann möglich, wenn alle Punkte mit ja oder nicht anwendbar bewertet werden {{ :zwist:formalkriteren-02.jpg?direct |}} {{ :zwist:formalkriteren-03.jpg?direct |}} {{ :zwist:formalkriteren-04.jpg?direct |}} Als letzter Schritt wird die freigegebene Bewertung der Formalkriterien als {{:excel.gif?nolink|}} Excel-Formular ausgegeben, unterzeichnet und als {{:pdf.gif?nolink|}} in der Unterregisterkarte **Dokumente** hochgeladen. {{:zwist:excelausgabe-berwertung-unterschrieben-pdf-hochladen.jpg?direct|}} == Inhaltliche Kriterien == Die inhaltlichen Kriterien und ihre Gewichtung werden im Rahmen der Fördermaßnahmen-Definition festgelegt. Sie gelten daher für alle Anträge, die zu einer bestimmten Fördermaßnahme eingebracht werden, gleich. Die relevanten Kriterien werden in der Bewertung automatisch angezeigt. Für eine erfolgreiche Bewertung müssen mind. 50% der Punkte erreicht werden. Die Begründung der Bewertung muss in jedem Fall eingetragen werden. Wichtig: die inhaltlichen Kriterien sind **VOR** den Formalkriterien freizugeben. {{ :zwist:antrag-kriterien-inhaltliche_kriterien-01.jpg?direct |}} {{:info_in_der_doku.png?nolink |}} Im Falle, dass in einer Maßnahme keine inhaltlichen Kriterien vorgegeben sind, muss hier dennoch eine Freigabe durchgeführt werden und das Excel Bewertungsblatt unterzeichnet hochgeladen werden. Im Schritt davor wird nach dem Klick auf {{:i_update.gif?nolink|}} **bearbeiten** folgendes angezeigt. {{ :zwist:antrag-kriterien-inhaltliche_kriterien-02.jpg?direct |}} {{ :zwist:antrag-kriterien-inhaltliche_kriterien-03.jpg?direct |}} {{ :zwist:excel-bewertungblatt-massnahmen-ohne-indikatoren.jpg?direct |}} == Dokumente == Nach der Freigabe der Inhaltlichen Kriterien und der Formalkriterien ist das PDF Bewertungsblatt unterzeichnet hochzuladen. Die Checkliste Vergaberecht bei Antragsprüfung und Checkliste Beihilfenrecht bei Antragsprüfung ist zunächst als .rtf Datei ausgegeben und ausgefüllt und unterfertigt wieder hoch zu laden. === Stellungnahmen === In der Phase der Antragsbegutachtung können Stellungnahmen von externen GutachterInnen online eingeholt werden. Die GutachterIn muss als FPAK-UserIn registriert sein. Mit der Online-Einladung können auch Dokumente des Antrags für die GutachterIn freigegeben werden. {{:i_insert.gif?nolink|}} **On-Line einladen** von externen Gutachtern*innen. {{ :zwist:gutachterin-einladen_01.jpg?direct |}} Suche nach registrierten Usern*innen {{ :zwist:gutachterin-einladen_02.jpg?direct |}} Mit klick auf {{:button_submit.gif?nolink|}} die Einladung einer externen Gutachter*in abschließen {{ :zwist:gutachterin-einladen_03.jpg?direct |}} \\ **Gutachter*in** Login in FPAK UserApp Startseite: Offene Aufgaben mit Einladung zur Stellungnahem {{ :zwist:gutachterin_01.jpg?direct |}} Zu den Registerkarten wurde automatisch die Registerkarte **Stellungnahmen** ergänzt. In dieser Phase weist der Antrag nach wie vor den Status **in Begutachtung** auf und die Personen der Förderorganisation sehen diese Registerkarte nicht. {{ :zwist:gutachterin_02.jpg?direct |}} Klick auf Stellungnahme anzeigen: {{ :zwist:gutachterin_03.jpg?direct |}} {{:zwist:gutachterin_04.jpg?direct|}} Es wird ein Dokument zusammengestellt. Dieses unter Anlagen zur Stellungnahme {{:i_insert.gif?nolink|}} **neu** hochladen {{:zwist:gutachterin_05.jpg?direct|}} \\ {{:submit.gif?nolink|}} **einreichen** der Stellungnahme {{:zwist:gutachterin_06.jpg?direct|}} \\ Eine Notifikation ergeht an die Förderstelle.\\ Unter **Antragsverwaltung -> Bewertungen -> Stellungnahmen** kann die eingelangte Stellungnahme heruntergeladen werden: {{ :zwist:gutachterin-notifikation.jpg?direct |}}