Diese Informationen kommen von der Projektorganisation
Bundesland, Gebiet, Art des Gebietes, NUTS-Region und Adresse an dem das Projekt ausgeführt wird.
Beschreibung des Projektes in einer Kurzfassung und einer publizierten Kurzfassung
Möglichkeit zum Download der vom Projektträger zur Verfügung gestellten Detailbeschreibung des Projektes
Für das Projekt in der Fördermaßname festgelegte Indikatoren
Eine Liste der von der EFRE Verordnung bzw. dem IWB EFRE Österreceich 2014-2020 vorgegebene projektbeschreibenden Indikatoren.
Spezifisch für die Fördermaßnahme festgelegte Indikatoren die zusätzlich zu den Projektindikatoren festgelegt werden.
Zusätzliche Indikatoren die sich nur auf das Projekt beziehen.
Dieser Reiter erscheint erst später.
Auflistung für das Projekt von der Förderorganisation festgelegten Arbeitspakete mit ihren Stammdaten. In der Begutachtungsphase hat die Förderstelle hier die Möglichkeit, Arbeitspakete zu stornieren und neue Arbeitspakete anzulegen. Zur Anlage eines Arbeitspaketes siehe Förderorganisation -> Antrag -> Arbeitspakete
Übersicht über die eingereichten Projektkosten auf Kostenarten-Ebene.
Details anzeigen Es ist möglich sich die Details anzeigen zu lassen. Die Sicht auf die Detaildaten bricht die Kostenartenbeträge auf Jahresbeträge, Kostenpositionen und Details zu den Kostenpositionen herunter.
In Magistratsprojekten werden die Kostenpositionen in den Detaildaten der jeweiligen durchführenden Partnerdienststellen zugeordnet. Dies Zuordnung wird jedoch im laufenden Projekt in der Projektverwaltung nicht mehr dargestellt.
In Kooperationsprojekten mit unterschiedlichen Rechtspersonen werden die Kosten pro Partnerorganisation jeweils in einer eigenen Registerkarte und gesamt dargestellt.
Übersicht über die eingereichten Nettoeinnahmen
Übersicht über die eingereichten Finanzierungen
Übersicht über die eingereichten De-Minimis-Förderungen
Referenzen und Erfahrungen des Projektträgers bei der Abwicklung von EU-geförderten Projekten
Beteiligungen anderer Unternehmen am antragstellenden Unternehmen
Beteiligung des Unternehmens (oder deren Gesellschafter) an anderen Unternehmen
Daten über Mitarbeiteranzahl, Jahresumsatz, und Bilanzsumme des Unternehmens aufgeschlüsselt nach Jahren
Übersicht über vom Fördernehmer bereitgestellte Dokumente.
Nachweis der administrativen, operationellen und finanziellen Leistungsfähigkeit, Lohnnebenkostensätze, Kostenschätzung, Förderzusage/Finanzierungszusage, Firmenbuchauszug/Vereinsregisterauszug/o.ä., Detailbeschreibung, Antrag, Vereinbarung Projektpartner, VSt.-Abzugsbescheinigung und Optional bereitzustellende Dokumente.
Hier sind die von der ZWiSt von dem/von der FörderungswerberIn geforderten Ergänzungen/Korrekturen zu sehen.
Sobald das Projekt gestartet ist, wird dieser Menüpunkt angezeigt.
Es werden die Version und alle hochgeladenen und zur Verfügung gestellten Dokumente angezeigt
Sobald der Antrag genehmigt wird oder an den Projektträger zurückgestellt wird und es mindestens zwei Versionen gibt, werden hier die hochgeladenen und zur Verfügung gestellten Dokumente angezeigt.
Gibt es nur eine Version so ist dieser Reiter Leer