Soll-Ist-Vergleich
Der Soll-Ist-Vergleich ist eine Gegenüberstellung der genehmigten Kosten pro Kostenart, den eingereichten und förderbaren Kosten pro Abrechnung und dem verbleibenden verfügbaren Betrag.
Im falle von Kooperationsprojekten mit unterschiedlichen Rechtspersonen wird in der Rolle Projektleitung der führenden Organisation der Soll-Ist-Vergleich pro Partner und Gesamt dargestellt. In der Rolle Abrechnung wird nur der Soll-Ist-Vergleich der eigenen Organisation angezeigt. Das heißt sowohl betreffend der genehmigten Kosten als auch der eingereichten und förderbaren Kosten.
Die nicht führenden Dienststellen von Magistratsprojekten sehen im Soll-Ist-Vergleich die gesamten genehmigten Kosten auf Kostenartenebene sowie die eingereichten und förderbaren Kosten der eigenen Dienststelle.
Die Eintragungen im Soll-Ist-Vergleich werden von FPAK automatisch berechnet und durchgeführt. Die Daten können jederzeit als PDF exportiert werden. Die Darstellung im PDF folgt ebenfalls der Rollenberechtigung.
Die Förderorganisation sieht im Soll-Ist-Vergleich aktuelle Abrechnungen in der Spalte eingereicht immer den aktuellen Stand je nach Kostenerfassung, auch wenn diese tatsächlich noch nicht eingereicht wurden. (Die Förderorganisation muss abschätzen bzw. vor der Einreichung beurteilen können, ob sie mit ihren aktuell erfassten Belegen innerhalb der genehmigten Kosten liegt.)
Für den Abrechnungsbericht wird das PDF (durch die Kooperationspartner*innen für ihre eigenen Beträge und durch die Projektleitung für die Projektgesamtausgaben aller Projektpartnerinnen) ausgedruckt, unterschrieben und in der Registerkarte Dokumente / Erklärungen hochgeladen.
Die förderbaren Kosten werden erst nach Approbation der Abrechnung im Soll-Ist-Vergleich dargestellt.