Magistratsprojekt
Der Typ Magistratsprojekt ist in FPAK ein Kooperationsprojekt, dessen Partner*innen ausschließlich aus der Stadt Wien-Beteiligten bestehen. Die Projektpartner*innen werden als Dienststellen bezeichnet.
Eine der Dienststellen ist die Projektträger*in (führende Projektpartner*in/Leadorganisation) und nimmt koordinative Aufgaben für alle Kooperationspartner*innen wahr. Sie ist Vertragspartnerin für den Kofinanzierungsvertrag mit der Förderstelle. Die führende Dienststelle übernimmt die Gesamtkoordination in inhaltlicher und finanzieller Hinsicht sowie die treuhändische Administration der Fördermittel(z.B. Weiterleitung der EU-Fördergeldauszahlung an die Partner-Dienststellen)
Die abzurechnenden Projektausgaben (samt Dokumenten) werden von allen Partner*innen selbständig in FPAK erfasst. Bei Freigabe in FPAK werden die Daten und hochgeladenen Dokumente automatisch vom System an die jeweiligen Teil-/Endabrechnungen der Leadorganisation übergeben. Der Leadorganisation obliegen auch die Informationspflicht, d.h. das Bereitstellen von Informationen und Berichten währen der Projektumsetzung und bei Projektabschluss an die ZwiSt während der Projektumsetzung und bei Projektabschluss.
- Der Buchungscode ist für alle am Projekt beteiligten Dienststellen der gleiche.
- Die Partner-Dienststellen haben in FPAK keine Rollenberechtigungen für Projektleitung.
- Sie haben weder Lese- noch Schreibberechtigungen für die Registerkarte Korrespondenz (sowohl in der Abrechnung wie auch in der Projektverwaltung).
- Sie haben für Verträge und Änderungsanträge Leseberechtigung.
- Sie sehen in FPAK ausschließlich ihre eigenen Ausgaben und Dokumente.
- Sie sehen unter der Registerkarte Erfassung Status nur den Freigabestatus der eigenen Abrechnung