Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zwist:antrag:kosten-budget

Kosten/Budget

Projektkosten

Die beantragten Kosten werden auf Kostenarten-Ebene dargestellt und - ggf. mit Betragskorrektur - als EFRE-förderfähige Kosten festgelegt. Die Sicht auf die Detaildaten zwecks Überprüfung bricht die Kostenartenbeträge auf Jahresbeträge, Kostenpositionen und Details zu den Kostenpositionen herunter.

Auflistung der Gesamtkosten der einzelnen Posten.

Details Anzeigen listet die Kosten für jeden Posten für jedes Jahren auf.

Kostenplan Einzelprojekte

Kostenplan Magistratsprojekte

Darstellung für Kooperationsprojekte mit unterschiedlichen juristischen Personen. Für diesen Projekttyp werden die Projektkosten auf die Kostenartenebenen getrennt für jede Organisation in Unterregisterkarten und gesamt für das Projekt dargestellt.

Die Details zu den Kosten werden dementsprechend in der gleichen Art wie bei Einzelprojekten dargestellt

Die Funktion bearbeiten erfolgt gleich wie für die anderen Projekttypen.

Nettoeinnahmen

In der Begutachtungsphase kann man mit dem Button neu einen Eintrag für eine Nettoeinnahme des Projektträgers vornehmen. Ob der Button angezeigt wird, hängt von der Phase ab in der sich das Projekt befindet.

Der förderbare Betrag vermindert sich um die in den Nettoeinnahmen eingetragene Summe.

Finanzierungen

Listendarstellung der Finanzierungsquellen (im Bereich der öffentlichen Finanzierung auf Basis von Rechtsgrundlagen) für die beantragten/genehmigten Kosten

Stammdaten aktualisieren: Bei Bedarf können die Rechtsgrundlagen für die öffentlichen Finanzierungen mit lt. Atmos neuen/geänderten Rechtsgrundlagen mit diesem Button aktualisiert und geändert werden, solange der Antrag noch nicht genehmigt wurde. (In laufenden Projekten kann die Stammdaten-Aktualisierung über einen Änderungsantrag erfolgen)

Anzeige der Genehmigungsdaten einer Finanzierungsoption → Diese Funktion steht auch nach der Genehmigung zur Verfügung

Bearbeitung der Genehmigungsdaten für eine Finanzierungsoption → In Details bearbeiten erfolgt die Genehmigung eines Kostenanteils zu einer Finanzierungsquelle auf Basis einer Rechtsgrundlage.

Darstellung in Kooperationsprojekten

In Kooperationsprojekten mit unterschiedlichen juristischen Personen wird die Finanzierung der genehmigten Kosten sowohl pro Kooperationspartner*in als auch für das gesamte Projekt dargestellt. Für die antragstellende Organisation werden alle diese jeweils in eigenen Unterregisterkarten (durch Anklicken) angezeigt. Für die Kooperationspartner werden jeweils nur die eigenen Positionen angezeigt.

Eine eventuelle Stammdaten-Aktualisierung wird für jede Partnerorganisation eigens angezeigt und durchgeführt.


Die Genehmigung der Finanzierungen erflogt pro Organisation

Spezialfall EU-Reservebetrag

Wenn für die Finanzierung eines eingereichten Projektes die maximal mögliche EU-Förderquote aktuell nicht gnehmigt werden kann, (weil die für die Fördermaßnahmen geplanten und von der Europäischen Kommission genehmigten EU-Fördermittel damit überschritten werden würden), aber eine spätere Genehmigungszusage erwarten werden kann, kann der Differenzbetrag zwischen der aktuellen möglichen fixen und der maximal möglichen EU-Förderquote als Reservebetrag informell angegeben werden. Dieser Differnezbetrag und dait die Summe der kofinanzierten Kosten muss jedoch in der Erst-Genehmigung über höhere nationale Mittel abgedeckt werden.

Zum Vergleich die korrespondierte Darstellung in ATMOS

Stehen zu einem späteren Zeitpunkt im Projektverlauf noch weitere EU-Fördermittel zur Verfügung, kann durch einen Änderungsantrag in FPAK umverteilt werden. Die Reservemittel werden reduziert bzw. aufgelöst und den EU-Mitteln zugeordnet und die nationalen Mittel werden entsprechend reduziert.

zwist/antrag/kosten-budget.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/04 11:35 von 127.0.0.1